vita | |||
|
|||
![]() |
|||
Name: | Markus Alexander Mascelli | ||
Staatsbürgerschaft: | italienische | ||
Geburtsdatum: | 11. November 1971 | ||
Geburtsort: | Meran (Südtirol) | ||
Bildungsweg und berufliche Laufbahn: | |||
1977-1982
Volksschule in Meran; |
|||
1982-1985
Mittelschule in Meran; |
|||
1985-1990
Realgymnasium
in Meran; |
|||
seit
1990 Studium der Publizistik
und Politikwissenschaft
an der Universität
Wien; |
|||
seit
1993 zusätzliches Philosophie-
und Italienisch-Studium; |
|||
seit 1996 beruflich in der Computerbranche tätig: | |||
1998 Beendigung des Dienstverhältnisses und Wiederaufnahme des Universitätsstudiums; | |||
|
|||
1998-1999 Studienaufenthalt an der Erasmus Universität Rotterdam im Rahmen des SOKRATES/ERASMUS Austauschprogrammes: | |||
|
|||
1998-1999
Verantwortlicher für den technischen Kundendienst der Firma "Stock
Computers" in Rotterdam; |
|||
seit Ende 1999 bei der Firma "Origin IT Austria Ges.m.b.H." (seit 2001 unter neuem Namen: "Atos Origin Information Technology GmbH") als Systems Manager im Bereich Microsoft Server-Platform tätig: | |||
|
|||
Schulungen und Zertifizierunen: | |||
Juni
2000 Erlangung der "Microsoft
Certified Professional"-Zertifizierung für den Bereich MS-Windows
NT 4.0 Server (MS70-067) [MCP-ID: 1944681 | Transkript hier
- bitte Transcript ID: 715581 und Access Code: mscmks71s11f132n eingeben!]; |
|||
April
2001 Training "Updating Support Skills from Windows NT 4.0 to Windows
2000"; |
|||
Mai
2003 Basistraining "Active Directory Planung und Implementation bei
Windows Server 2003" |
|||
August
2004 Teilnahme am Workshop "Implementing Windows 2003 Server Clustering"; |
|||
seit
April 2005 Zertifizierungen zur Erlangung der "Microsoft
Certified Systems Administrator"-Zertifizierung: MS70-290, MS70-227,
MS70-270. |
|||
Sonstiges: | |||
1986-1990
Theatererfahrung im Amateurtheaterbereich in Südtirol mit Kabarett-Eigenproduktionen;
Mitarbeit im Jugendzentrum MEGARON in Meran; |
|||
seit
1990 gelegenheitsweise Layouter für diverse Vereine und Kulturinitiativen
(z.B. Jugendzentrum MEGARON in Meran, Südtiroler HochschülerInnenschaft-Wien
und -Bozen); |
|||
1991-1994
Vorstandsmitglied und gesetzlicher Vertreter der Südtiroler
HochschülerInnenschaft-Bozen; 1997 Ausschussmitglied der Südtiroler HochschülerInnenschaft-Wien; |
|||
1993-1996
für die Organisation der jährlichen Filmwoche im Jugendzentrum
MEGARON in Meran verantwortlich; |
|||
1995-1998
Mitarbeit beim Freien Radio Wien (heute: Orange94.0)
als Layouter der Zeitung "UNERHÖRT LAUTLOS"; |
|||
1999-2000
Konzeption und Layout der Homepage der Südtiroler HochschülerInnenschaft
Wien und Bozen (http://www.asus.sh); |
|||
seit
Ende 2002 mit der Diplomarbeit im Bereich Publizistik-
und Kommunikationswissenschaft beschäftigt. |
|||
Sprachkenntnisse: | |||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||